News
Pflanzenkohle verhindert Fußballenentzündungen
Feuchtes Einstreu und ätzende Ammoniak-Ausdünstungen führen bei Masthähnchen oft zu Fußballenent-zündungen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat deshalb Pflanzen-kohle als Einstreuzusatz testen lassen…
Im Pferdestall: Pflanzenkohle statt Späne
Ein Pferdehalter aus Baden-Württemberg hat sein Einstreusystem von Stroh und Sägespänen auf Grünschnittkompost mit Pflanzenkohle umgestellt. Das spart erhebliche Mengen Material, die Entmistung geht schneller und…
Biomassehof: Neuer Anlauf für uralte Idee
Der Biomassehof Allgäu dokumentiert auf zwei Vorzeigebauernhöfen die Auswirkung von Pflanzenkohle auf die Tiergesundheit, das Stallklima und die Gülle und berät Landwirte beim Einsatz von Pflanzenkohle…
Schweizer Bauern testen Pflanzenkohle im Stall
Schweizer Landwirte testen schon seit Jahren Pflanzenkohle für die Einstreu und als Futterzusatz. Die Versuche werden im Rahmen des internationalen Projektes „Carbofeet“ wissenschaftlich begleitet. Pflanzenkohle kommt dort als Einzelfuttermittel zur Regulierung…
Pflanzenkohle in der Tierfütterung – Eine Übersicht
Laut den Autoren ist die momentan vielversprechendste Möglichkeit, Pflanzenkohle in der Landwirtschaft wirtschaftlich und ökologisch nutzbringend einzusetzen, die Kaskadennutzung in der Tierhaltung. Pflanzenkohle kann dabei als Siliermittel, als Futtermittel…
Wie Pflanzenkohle wirkt – bei Schafen & Schweinen
Ein Betrieb mit Schafhaltung, Wein- und Ackerbau (biologisch) und ein Schweinezuchtbetrieb (konventionell) verabreichen in ihren Ställen Pflanzenkohle. Der Einsatz lohnt sich für beide: weniger Antibiotika und schädliche Emissionen…
Videos
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Veranstaltungen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sie haben Fragen
oder Anregungen?
Wie sind für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E‑Mail. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
