06.08.18 | News, Tierwohl
Feuchtes Einstreu und ätzende Ammoniak-Ausdünstungen führen bei Masthähnchen oft zu Fußballenent-zündungen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat deshalb Pflanzen-kohle als Einstreuzusatz testen lassen…
06.08.18 | News, Tierwohl
Ein Pferdehalter aus Baden-Württemberg hat sein Einstreusystem von Stroh und Sägespänen auf Grünschnittkompost mit Pflanzenkohle umgestellt. Das spart erhebliche Mengen Material, die Entmistung geht schneller und…
06.08.18 | News, Tierwohl
Der Biomassehof Allgäu dokumentiert auf zwei Vorzeigebauernhöfen die Auswirkung von Pflanzenkohle auf die Tiergesundheit, das Stallklima und die Gülle und berät Landwirte beim Einsatz von Pflanzenkohle…
06.08.18 | Futtermittel, News
Schweizer Landwirte testen schon seit Jahren Pflanzenkohle für die Einstreu und als Futterzusatz. Die Versuche werden im Rahmen des internationalen Projektes „Carbofeet“ wissenschaftlich begleitet. Pflanzenkohle kommt dort als Einzelfuttermittel zur Regulierung…
06.08.18 | Futtermittel, News
Laut den Autoren ist die momentan vielversprechendste Möglichkeit, Pflanzenkohle in der Landwirtschaft wirtschaftlich und ökologisch nutzbringend einzusetzen, die Kaskadennutzung in der Tierhaltung. Pflanzenkohle kann dabei als Siliermittel, als Futtermittel…
06.08.18 | Futtermittel, News
Ein Betrieb mit Schafhaltung, Wein- und Ackerbau (biologisch) und ein Schweinezuchtbetrieb (konventionell) verabreichen in ihren Ställen Pflanzenkohle. Der Einsatz lohnt sich für beide: weniger Antibiotika und schädliche Emissionen…
06.08.18 | Acker & Weinbau, News
Ein globaler Humusaufbau von nur 1% würde genügen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß zu senken. Die Autoren Scheub und Schwarzer stellen in Ihrem Buch „Die Humusrevolution“ Strategien…
06.08.18 | Acker & Weinbau, News
Wird Pflanzenkohle mitkompostiert, ist sie stark Stickstoff (Nitrat)-beladen und fördert das Pflanzenwachstum stärker als unkompostierte Pflanzenkohle. Das zeigte sich u.a. in Studien, bei denen Pflanzenkohle im Weinberg auf ihre…
06.08.18 | Acker & Weinbau, News
Dank Pflanzenkohle hat sich im Laufe der Jahrhunderte in einigen Gebieten am Amazonas ein mächtiger nährstoff- und humusreicher Boden entwickelt. Das lässt sich auch auf europäischen Böden erzielen. Allerdings reicht es…